• wer sind wir
  • impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Hauptseite
  • Veranstaltungen
  • Kreativtreff
  • Unterkunftverzeichnis
  • Halde 116
  • Unsere Nachtwächter
  • Videothek
  • Bilder












Liebe Annaberg - Buchholzer, liebe Gäste,

 Das Jahr 2020 mit seinen unvorhersehbaren Herausforderungen neigt sich dem Ende entgegen.
Den bevorstehenden Jahreswechsel nehmen wir zum Anlass, Euch diesen Weihnachtsgruß zu senden.

In der Geborgenheit der Familie Weihnachten feiern zu können, ist in der heutigen Zeit wohl eines der schönsten Geschenke.
Auch wenn wir unsere Ideen und Vorhaben dieses Jahr nur bedingt umsetzen konnten, merkt man gerade jetzt und in jeder Hinsicht, dass das gemeinsame Miteinander uns stärkt, um in der kommenden Zeit noch fester mit unseren befreundeten Buchholzer Vereinen und Initiativen zusammenzuhalten und unseren Stadtteil weiter voranzubringen.
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein angenehmes Weihnachtsfest, der Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft. Drücken wir uns alle die Daumen, dass wir im Jahr 2021 wieder schrittweise zu mehr Normalität zurückkehren können.
Danke für das gemeinsame Miteinander, das gegenseitige Vertrauen, Eure Unterstützung und Freundschaft. Bleibt gesund!

 Jens Iser, im Namen aller Mitglieder der Bürgerinitiative „Pro Buchholz“

Buchholzer Weihnachtsbaum auf der Halde

Am 12.11.2020 ist wie jedes Jahr auf der Halde 116 „Drei Könige“ der Buchholzer Weihnachtsbaum aufgestellt worden. Diese Aktion musste dieses Mal unter Corona Bedingungen stattfinden. Aber auch ohne Buchholzer Weihnachtsmarkt soll dieser Baum in der bevorstehenden Weihnachtszeit weit ins Erzgebirge leuchten.
Wir bedanken uns bei der OFW Buchholz im Namen aller Beteiligten, die fleißig mitgeholfen haben.

Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum 2020

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der einhergehenden massiven Einschränkungen und Hygienebestimmungen sehen wir uns als ehrenamtliche Veranstalter des Buchholzer Weihnachtsmarkts leider gezwungen, denselben für das Jahr 2020 auszusetzen. Eine Umsetzung der geforderten Maßnahmen steht leider in keinem Verhältnis zur Durchführung dieser Traditionsveranstaltung. Voller Zuversicht ist unser Blick dennoch nach vorn gerichtet. Wir gehen fest davon aus, dass wir im nächsten Jahr wieder mit attraktiven Veranstaltungen unsere Bürger und Gäste begeistern werden. Vereinsübergreifend planen wir bereits für den nächsten Buchholzer Jahrmarkt und werden auch im kommenden Jahr hoffentlich den Weihnachtsmarkt in gewohnter Art und Weise durchführen.

Euer  Veranstalterteam um Pro Buchholz, FFW Buchholz und die Pfad-Finder Buchholz

Bleibt gesund…

Liebe Wanderfreunde,

Der Aufwand, das Risiko und die verschärften Vorschriften und Beauflagungen in Verbindung mit dem vorschreitenden Corona - Virus, zwingen uns die Bürger-initiative "Pro Buchholz", den Stadtsportbund, den Seniorenbeirat und den Ortsverein Cunersdorf zur erneuten und endgültigen Absage unserer für Sonnabend, den 17.10.2020 geplanten Herbstwanderung.

Freundliche Grüße
Jens Iser
BI Pro Buchholz

Arbeitseinsatz Pro Buchholz Herbst 2020

Bei dunklen Wolken und +10° bleibt man eigentlich zu Hause im warmen.
Dennoch hörte man am Sonnabend, den 10.10. 2020 schon ab 09.00 Uhr die Kettensägen und
den Häcksler auf der zur Montanregion Erzgebirge gehörenden "Halde 116 - Halde drei Könige".
Ca. 20 Mitglieder (von 2 über 6 bis 77 Jahre) der Bürgerinitiative "Pro Buchholz" hatten sich zusammen
gefunden, um den alle Jahre wieder stattfindenden Herbstarbeitseinsatz, natürlich wie immer
im Ehrenamt für unseren Stadtteil Buchholz durchzuführen.
Bereits vor 3 Jahren ging es schon einmal den Sichtachsen entlang des Plateau an den Kragen
um den schnell wachsenden Anflug einzukürzen. Nun kann man wieder bis hinunter zur Sehma
und uneingeschränkt nach Annaberg und in die weitere Umgebung schauen.
Zeitgleich wurde bei einer Inventur aller von der Stadt Annaberg-Buchholz zur Verfügung gestellten
Arbeitsgeräte und sonstige Dinge ,  sowie auch unser zum Teil aus Spenden angeschafftes Eigentum
aufgenommen und katalogisiert.
Jährlich prüft eine Elektrofachkraft alle ortsveränderlichen Geräte um für den
12. Buchholzer Weihnachtsmarkt und weitere Veranstaltungen gut aufgestellt zu sein.
Recht herzlichen Dank gilt der Stadt Annaberg-Buchholz (Betriebshof) für die Bereitstellung der Technik und
unserer Buchholzer Fleischerei Petzold (Inh. Carla Langer) für den deftigen Imbiss und die Getränke.
Vielleicht regen diese Bilder einige Familien, Bürger und Gäste an, dieses wunderschöne
Stück Heimat bei einem Spaziergang zu besuchen.

Eure Bürgerinitiative "Pro Buchholz"

Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020
Arbeitseinsatz 10-2020

Liebe Buchholzer, wir treffen uns am Samstag 9:00 - 12:00 Uhr auf der zur Montanregion Erzgebirge gehörenden "Halde 116 "Halde drei Könige" zum Arbeitseinsatz. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Bürger uns unterstützen würden.
Also wenn ihr Zeit habt, kommt Samstag auf die Halde
Die BI Pro Buchholz

 4. Garagen und Hofflohmarkt in Buchholz

Der sonst im Mai stattfindende Buchholzer Garagen- und Hofflohmarkt musste bedingt durch Corona auf diesen Sonnabend, den 12.09.2020 verschoben werden.
Das sollte jedoch der 4. Auflage nicht schaden. Bei für September sehr angenehmen Temperaturen und strahlend blauen Himmel, meldeten sich ca. 40 Teilnehmer die teilweise wahre Schätze, Raritäten und Ausgefallenes anboten. Dies wurde belohnt durch sehr viele Trödler, Neugierige und Gästen aus Nah und Fern. Wir als Organisatoren dieser Veranstaltung, gingen bei jeden einzelnen vor Ort um Eindrücke mit der Kamera festzuhalten. Schön war es die Freude der Verkäufer zusehen und außer dem Lächeln im Gesicht hörten wir nur positives. Schaut euch die angehängten Fotos an. Sie sollen auch einen kleinen Teil des in diesem Jahr nicht durchführbaren Buchholzer Jahrmarktes geben.
Wir, die Mitglieder der Bürgerinitiative „Pro Buchholz“, bedanken uns bei allen Beteiligten zum Gelingen dieser Veranstaltung und freuen uns schon auf den 2. Sonnabend im Mai 2021.

2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt
2020 Garagen u Hofflohmarkt

Verschoben ist nicht aufgehoben

 
Am 1. Juli vor 75 Jahren, wurden die beiden selbstständigen Städte Annaberg und Buchholz zur Stadt Annaberg-Buchholz zusammengeschlossen.
Die damals zwangsweise Zusammenschließung erfolgte auf Befehl des sowjetischen Stadtkommandanten Gardemajor Nemow.
Vor diesem Hintergrund fand am 11. September eine Stadtführung der besonderen Art statt.
Geführt vom Nachtwächter Rainer Eckel, der viel Wissenswertes auf dem Weg vom ehemals Buchholzer Tor in Annaberg bis zum Denkmal Friedrich des Weisen in Buchholz zu erzählen hatte.
In der Nähe der ehemaligen Stadtgrenze, an der Schlösselbrücke, verabschiedete uns musikalisch Wolfram (Max) Olbert von den „Ranzen“ mit dem Annaberger Lied.

Auf dem ganzen Weg bis zum Ziel in Buchholz wurden die ca. 80 teilnehmenden Personen von russischen Soldaten (Frank Retzlaff) aus einen immer wieder aufkreuzenden Jeep überwacht.

In Buchholz angekommen, erreichte dann die Zusammenschließung mit einer theaterreifen Aufführung ihren Höhepunkt. Dem Buchholzer Rainer Eckel (Nachtwächter) stand der Annaberger Bürger Ralf Siegert (Gästeführer) gegenüber. Beide hatten nur gutes von ihren Stadtteilen zu berichten und foppten sich natürlich gegenseitig bis Gardemajor Nemow (Matthias Enderlein) einschritt und mit Befehl den Zusammenschluß besiegelte. Im Anschluss dieser Zeremonie sangen der Annaberger Max von den Ranzen und der Buchholzer Heinicke Jörg gemeinsam das Annaberg-Buchholzer Lied.
Die Fleischerei Petzold (Inh. Carla Langer) rundete das ganze mit leckeren Speisen und gekühlten Getränken ab. Alles in allen eine sehr gelungene Veranstaltung bei besten Spätsommerwetter die gemeinsam von der Tourist-Information, den Stadt- und Gästeführern sowie von der Bürgerinitiative „Pro Buchholz“ organisiert wurde.

2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B
2020 Von A nach B


75 Jahre Stadtvereinigung Annaberg-Buchholz

 

 „Von A nach B - Stadtführung anlässlich 75 Jahre Vereinigung von Annaberg und Buchholz"

Nachtwächter Rainer Eckel begrüßt die Gäste am Buchholzer Tor und führt sie zu markanten historischen Orten und Schauplätze, die von der Geschichte der beiden unverwechselbaren Stadtteile erzählen und dem Wertegang der bis zum heutigen Tag spannenden Geschichte der Vereinigung berichten. Annaberger, Buchholzer und neugierige Gäste sind herzlich willkommen zu dieser einmaligen Führung, die wieder viele Überraschungsmomente bereithält. Die Führung endet am Denkmal Friedrich des Weisen auf dem Marktplatz von Buchholz. Ein Besuch der St. Katharinenkirche im Anschluss ist möglich. Eine Gemeinschaftsaktion der Tourist-Information, Pro Buchholz und der IG stadt- und Gästeführer Annaberg-Buchholz.

Tour dauert etwa 75 Minuten (75 Jahre - 75 Minuten)
Tag: Freitag 11.September 2020 Beginn: 17:00 Uhr

Anmeldung bis 11. September 15:00 Uhr erforderlich unter 03733/19433

Kostenfreies Angebot, Spende erwünscht (für ein Informationsschild an den Galgensteinen im Buchholzer Stadtwald)

Liebe Buchholzer, liebeTrödelfreunde, liebe Besucher und liebe Gäste unserer Terrassenstadt,

Karte zum Druck Download.....................

und auf auf der AB app...........................

bereits vor 4 Jahren hat die Bürgerinitiative Pro Buchholz den ersten Garagen- und Hofflohmarkt organisiert.
Dieser ist mit jedem Jahr immer bekannter geworden und erfreut sich stets größerer Beliebtheit.
In den Garagen und so nicht immer zugänglichen Höfen werden die unterschiedlichsten Sachen angeboten.
Daher lohnt es sich, so viele Anbieter wie möglich zu besuchen.
Wir sehen uns, bleiben Sie gesund.

Weiterlesen ...

1. Buchholzer Musiknacht

SAMSTAG, 12. SEPTEMBER 2020 VON 16:00 BIS 01:00



Da der Buchholzer Jahrmarkt dieses Jahr leider ausfällt, haben wir uns eine kleine Entschädigung überlegt. Am 12. September startet auf der Halde 116 in Buchholz die erste Buchholzer Musiknacht! 🙂 Los geht es gegen 17 Uhr nach dem Buchholzer Hofflohmarkt. Feiert mit uns über den Dächern der Stadt bei freiem Eintritt und leckeren Getränken

Seite 1 von 10

StartZurück12345678910WeiterEnde
 
 
 

Copyright © 2019. All Rights Reserved.