Arbeitseinsatz auf der Halde
Am 28. September haben die Pro Buchholzer auf der Halde 116 einen Arbeitseinsatz organisiert. Es wurden die neuen Buden für den Einsatz zum Buchholzer Weihnachtsmarkt vorbereitet. Das Geländer auf der Halde wurde repariert und Sichtachsen geschnitten. Wir danken uns für die rege Beteiligung von jungen und jung gebliebenen Buchholzern.
Buchholzer Jahrmarkt 2019 – Konzept ist aufgegangen
Glückliche Besucher und Organisatoren
Das neue Konzept des Buchholzer Jahrmarktes ist zu 100% aufgegangen. Ungezählte Gäste nutzten vom 13. bis zum 15. September 2019 die Chance, um das Fest zu erleben, durch das Buchholzer Stadtzentrum zu bummeln und sich an zahlreichen Angeboten zu erfreuen. Das Festgelände erstreckte sich wie bereits in den neunziger Jahren entlang der Karlsbader Straße und schloss den unteren Teil der Schlettauer Straße bis zum Kirchplatz mit ein. Unter dem Motto „Unterhaltung · Show · Shopping · Kulinarik“ boten mehr als 40 Händler, Gastronomen und Vereine ein breites und attraktives Angebot. Neben zahlreichen Kinderanimationen, wie Kinderkarussell, Hüpfburg und Ponyreiten sowie stimmungsvoller Musik gestaltete auch die Ortsfeuerwehr Buchholz ein buntes Programm. Im Bierzelt auf der Karlsbader Straße sowie am Samstag im Depot der Feuerwehr gab es abwechslungsreiche Abenden mit Comedy, Live- und Tanzmusik. Die Kirchgemeinde lud zum Festgottesdienst, zur Besichtigung der Kirche sowie zum Kirchenkaffee ein.
Mit neue Ideen und Lösungen wurde gemeinsam die Attraktivität des Buchholzer Jahrmarktes deutlich gesteigert und das Fest wieder zu einem echten Höhepunkt im Leben des Stadtteils gestaltet. Dabei sind die Buchholzer eng zusammengerückt. Entstanden ist dabei ein tolles Team aus der Bürgerinitiative Pro Buchholz, den Buchholzer Pfad-Findern, der Ortsfeuerwehr Buchholz, der Ev.-luth. Kirchgemeinde, des ABC Carnevalverein e.V., des TSV 1847 Buchholz e.V. sowie der Stadt Annaberg-Buchholz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zahlreiche Buchholzer sowie Gäste aus Nah und Fern, selbst der „Wettergott“ honorierten die Mühen der vergangenen Monate. Dazu die Organisatoren: „ Es macht uns glücklich und stolz, dass wir von allen Seiten ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten haben. Unser herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helfern, die in vielfacher Weise mitgewirkt haben. Bereits am Donnerstag halfen 60 Bürger beim Aufbau, zahlreiche weitere kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf. Auf dieser Basis können wir hoffnungsfroh in die Zukunft blicken“.
Jahrmarkt dr Sonntich
Bei sehr schönem Wetter ist der Buchholzer Jahrmarkt zu Ende gegangen. Die Buchholzer und ihre Gäste haben die zahlreichen Angebote genutzt und den Spätsommertag in vollen Zügen genossen. Wir danken den Organisatoren und allen Helfern, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf den 2. Buchholzer Jahrmarkt zum Erntedank 2020.
Dr Sonnomd
Auch zum Samstag ging es in Buchholz rege zu. Viele Neugierige waren auf die Buchholzer Prachtstraße (Karlsbader) gekommen. Ein vielseitiges Angebot an Speisen, aber auch Nützliches konnte man aussuchen und mit nach Hause nehmen. Außerdem war immer für gute Unterhaltung gesorgt. An vielen Stellen konnten die Kinder spielen und auch viele schöne Dinge basteln. Das Wetter war auch sehr schön. Somit haben alle für diesen unvergesslichen Tag in Buchholz beigetragen.
Traditionsveranstaltung wird nach Pause fortgeführt...
Der Buchholzer Jahrmarkt, ein traditionelles Fest für den Stadtteil Buchholz und seine zahlreichen Gäste aus nah und fern, findet in diesem Jahr nach einjähriger Unterbrechung im neuen Gewand statt. Dies wurde notwendig, weil das bisherige Betreiberkonzept aufgegeben wurde. Neue Ideen und Lösungen wurden gesucht um die Attraktivität wieder zu steigern. Dabei ist eine harmonische Symbiose aus Vereinen und engagierter Bürgerschaft entstanden, die seit reichlich einem Jahr die Neuausrichtung dieses Festes unter der Schirmherrschaft der Stadt Annaberg-Buchholz vorbereitet.
Es entstand die Idee der Terminverlegung auf Mitte September. Dies ergibt eine weitere Verflechtung mit der Evangelischen Kirchgemeinde Buchholz, die zu dieser Zeit Erntedank feiert. Gemeinsam beschloss man deshalb Jahrmarkt zum Erntedank vom 13. bis 15. September 2019 zu feiern. Das Festgelände erstreckt sich wie Mitte der Neunziger Jahre nun wieder entlang der Karlsbader Straße und schließt den unteren Teil der Schlettauer Straße bis zum „Kunzeplatz“ mit ein. Unter dem Motto Unterhaltung · Show · Shopping · Kulinarik bieten mehr als 40 Händler, Gastronomen und Vereine ein breites und attraktives Angebot. Neben zahlreichen Kinderanimationen, Kinderkarussell, Hüpfburg, Ponyreiten, Musikanten usw. gibt es am Samstag ganztägig ein bunt gespicktes Programm der Ortsfeuerwehr Buchholz. Ein Bierzelt auf der Karlsbader Straße sowie am Samstag das Depot der Feuerwehr laden zu einem abwechslungsreichen Abend aus Comedy, Live- und Tanzmusik ein.
Um einen Überblick der zahlreichen Highlights zu bekommen, gibt es eine mobile Infoseite. Unter jahrmarkt-buchholz.de findet man nicht nur den detaillierten Programmablauf, sondern auch Hinweise über die Verkehrsführung, Parkmöglichkeiten, Taxirufe und vieles mehr. Wir freuen uns auf euch...
Das Organisationsteam Buchholzer Jahrmarkt.
![]() |
![]() |
Budenbau bei Pro Buchholz
in Vorbereitung auf den Weihnachtsmarkt, haben die Mitstreiter von Pro Buchholz einen Verkaufsstand errichtet, der dringend benötigt wird. Gesponsert wurde das Material von Dachdeckermeister Andreas Müller. Also wieder ein Schritt voran, der zum Wohle des Stadtteils Buchholz beiträgt.